Aktuelles

Gemeinschaftstraining am 13.12.2019
- Details
Hallo liebe Aikidoka,
ich möchte noch einmal daran erinnern, dass wir am 13.12.2019 das Training im MTV ausfallen lassen und bei der Aikido-Abteilung des ESV Ringsee trainieren. Das Training beginnt dort bereits um 19.00 Uhr. Ich werde etwas später dazu stoßen, da das Kindertraining im MTV wie gewohnt von 18.00 Uhr bis 19.15 Uhr stattfindet.
Die Adresse des ESV Ringsee lautet ESV Ingolstadt-Ringsee e.V., Geisenfelder Straße 1, 85053 Ingolstadt.
Ich freu mich auf das Training.
Euer Patrick
Nachtrag: Es war wieder ein schönes Training - danke an Heiko und seine Gruppe. Das Gruppenfoto hab ich hinzugefügt.

Endlich das Foto der 4 Gelbgurte
- Details
Macnhmal ist es wie verhext: Man ist sich sicher, dass man ein Foto gemacht hat und findet es einfach nicht wieder. Es ist zwar absolut unerklärlich aber letztendlich der Grund dafür, dass es so lange gedauert hat den Beitrag auf dieser Seite fertig zu stellen - es musste ein neues Foto her :-)
Bereits erwähnt wurde die Gelbgurtprüfung der 4 Kandidaten, aber erst jetzt kann das Foto gepostet werden. Wie dem auch sei: Ich bin immer noch stolz auf eure Leistungen. Inzwischen seid ihr ja schon wieder ein gutes Stück weiter auf dem Weg des Aiki geschritten. Bei der nächsten Prüfung dauert es nicht so lange mit den aktuellen Nachrichen - versprochen!
Euer Patrick

Es ist viel passiert: 1x grün und 4x gelb!
- Details
Es ist schon lange her, dass ich einen Artikel auf die Webseite gestellt habe - mea culpa! Irgendwie war ich mit vielen anderen Dingen beschäftigt - unter anderem Aikido trainieren :-) Daher seht es mit bitte nach, dass diese Meldung jetzt sehr, sehr spät online geht. Und zu allem Überdruss fehlt auch noch ein Foto von den frisch gebackenen Gelbgurten - ich werde es nachreichen, wenn ich es wiedergefunden hab.
Aber der Reihe nach: Am 12.04.2019 sind wir mit einer großen Delegation aus Ingolstadt und zwei voll beladenen Autos nach Gaißach zum Training gefahren. Der Anlass war, dass sich 4 von unseren Aikidoka der Prüfung zum gelben Gürtel stellen würden. Wie üblich prüfen wir unsere eigenen Schüler nicht selbst, sondern möchten gern ein Paar "externe" Augen auf die Leistung unserer Schüler haben. Diese Paar Augen gehörte Markus Daigeler, 2. Dan. Nach dem gemeinsamen Training sah er sich die gezeigten Techniken der Prüfungskandidaten an und konnte am Ende 4 mal zur Erlangung des gelben Gürtels gratulieren. Das tue ich hiermit auch: Herzlichen Glückwunsch an
- Sebastian Mattioli, 5. Kyu
- Franz Plaschkies, 5. Kyu
- Andrea Szilbek, 5. Kyu
- Janos Szilbek, 5. Kyu
Ein paar Wochen später machen sich 4 von uns auf, um an einen Wochenlehrgang bei dem von mir sehr geschätzten Lehrer Frank Zimmermann (6. Dan) teil zu nehmen. Das schöne an so einem Wochenlehrgang ist ja, dass man sich jeden Tag in 3 Trainingseinheiten sehr viel intensiver dem Studium des Aikido widmen kann, als es sonst im normalen Alltag der Fall ist. Bereits kurz nach der Ankunft hatte ich endlich mal Zeit, mir die Techniken von Helena etwas genauer anzuschauen. Und mir wurde schnell klar, die Bewegungen und Techniken entsprachen nicht mehr dem Niveau eines Orangegurtes. Wie praktisch, dass zum Ende der Woche hin eh Gürtelprüfungen angesetzt waren. Helena schaute zwar im ersten Moment etwas sparsam, als ich ihr Entscheidung von Karina und mir mitteilte, dass sie in 3 Tagen als Prüfungsanwärterin antritt, aber sie vertraute unserem Urteil. Und die Rechnung ging auf. Sie bestand ihre Prüfung mit Bravour und Prüfer Dr. Dirk Bender (6. Dan) gratulierte ebenso wie ich jetzt zum neuen Aikido-Grad:
- Helena Bosse, 3. Kyu
Weiter so - und ich verspreche, beim nächsten Mal wieder frühzeitiger zu schreiben :-)
Euer Patrick

Landeslehrgang mit Lars Warnstedt, 3. Dan
- Details
Am 27.04. war es so weit: "Herr Lars" aus dem fernen Gera gab uns die Ehre und unterrichtete uns für 2 Tage in Ingolstadt in unserem Dojo. Gleich zu Anfang machte er klar, er sei nicht hier um uns neue oder spektakuläre Techniken zu zeigen. Vielmehr sei es sein Ziel, uns Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen wir unsere eigenen Techniken polieren könnten. So begann Lars recht untypisch mit Übungen, die jeder einzeln für sich absolvierte.
Aber recht schnell ging es über zu Partnerübungen. Er legte sehr viel Wert darauf, dass die Bewegungen im Aikido im Einklang mit dem eigenen Körper und Muskelaparat harmonierten. "Die Hüfte ist dazu da, um eingesetzt zu werden!".
Die Zeit verging wie im Fluge. Am Abend kam es noch zu einem lustigen "Zufall". Wir waren gemeinsam essen und nach einiger Zeit schauten sich Lars und der Wirt an. "Kennen wir uns nicht?" Es stellte sich heraus, dass die Tochter des Wirtes bei Lars in Gera in der Kindergruppe trainiert hat - so klein ist die Aikidowelt.
Vielen Dank für das schöne Training. Ich habe vieles mitgenommen und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Natürlich gibt es auch Bilder :-)

Achtung: Baustelle vor dem Dojo in den Osterferien
- Details
Wie üblich trainieren wir ja (fast) das ganze Jahr durch - sprich: Die Schulferien schränken unseren Trainingseifer nicht ein :-) Es wird allerdings in den Osterferien zu leichteren Verkehrsproblemen kommen. In dieser Zeit wird die Friedhofstr. saniert. Daher ergeben sich folgende Einschränkungen:
- 1. Ferienwoche (15. bis 21. April 2019): die Durchfahrt der Friedhofstr. ist gesperrt, über die Straße "Auf der Schanz" kann der Parkplatz vor dem Dojo jedoch erreicht werden.
- 2. Ferienwoche (22. bis 28. April 2019): die Friedhofstr. ist komplett gesperrt, es ist nicht möglich mit dem Auto bis vors Dojo zu fahren.
Was lernen wir daraus: Kommt mit dem Fahrrad zum Training - ist eh gesünder :-)

SCHWARZ !!! 1. Dan für Silvia Rettenberger
- Details
Der Traum eines jeden Aikidoka, der mit dem Training beginnt, ist heute für Silvia wahr geworden. Begleitet von (Teilen) ihrer Familie ist sie heute nach Mörfelden-Walldorf im schönen Hessen gereist, um sich der Prüfung zum Schwarzgurt zu stellen. Ist man nervös, wenn so ein großes Ereignis bevorsteht? Ja! Aber das gehört dazu. Ein Rumpeln war im Dojo zu hören, als die 3 Prüfer Dr. Hans-Peter Vietze (6. Dan), Thomas Eichhorn (4. Dan) und Hike Bizet (4. Dan) das Ergebnis bekannt gaben - "Silvia Rettenberger, 1. Dan Aikido". Das dürfte der Stein gewesen sein, der Silvia vom Herzen gefallen ist.
Liebe Silvia, ich war wirklich sehr zufrieden mit dem, was du heute gezeigt hast. Herzlichen Glückwunsch! Auch unter meinen (kritischen?!) Augen hast du deinen 1. Dan mit deiner heutigen Leistung wirklich verdient. Sei stolz auf dich (ich bin es auch!) und lass dich feiern. Beim nächsten Training kannst du nach Monaten der Vorbereitung endlich wieder neben den Prüfungstechniken die vielfältigen andersartigen Freuden des Aikido genießen! Alles Liebe wünscht Patrick.
Seite 11 von 14