Aktuelles

Warum werden die Gürtelfarben immer dunkler?
- Details
Wie in vielen anderen Budo-Sportarten tragen wir im Aikido farbige Gürtel. Ein Gürtel soll in etwa den Leistungsstand eines Aikidoka widerspiegeln. Jeder Anfänger beginnt mit einem weißen Gürtel um den Bauch. Sobald die technische und persönliche Reife im Aikido einen gewissen Fortschritt zeigt, wird vom vorbereitenden Lehrer empfohlen, die erste Gürtelprüfung (gelb bzw. bei Kindern auch als Zwischenfarbe weiß-gelb). So geht es immer weiter und es folgend die Farben orange, grün, blau, braun und schwarz. Danach ist man übrigens nicht fertig, Aikido zu erlernen ist eine Lebensaufgabe und man kann immer weiter üben und besser werden... Aber das ist ein anderes Thema.

Wiedereinstieg ins Aikido
- Details
Hallo liebe Aikidoka,
wahrscheinlich verfolgt ihr ebenso gespannt die Nachrichten bzgl. Corona-Beschränkungen und Lockerungen wie ich. Ich möchte hierbei auf einen Artikel einer meiner LIeblingsseiten hinweisen: Der Postillon - Strategiewechsel: Bürger sollen durch komplizierte Lockerungen so verwirrt werden, dass sie lieber zu Hause bleiben.
Aber ok, klar ist: Es gibt erste Lockerungen. Und da Ingolstadt derzeit sehr vorzeigbare Inzidenzwerte hat, dürfen wir tatsächlich hoffen, uns in naher Zukunft wieder zum Aikido treffen zu können. Ich beziehe mich dabei auf die Pressemitteilung der bayrischen Kabinettssitzung.
Aikido Theorieabend am Dienstag, den 16.02.2021
- Details
Kürzlich erreichte mich der Telefonanruf eines Aikido-Interessenten. Es freut mich immer sehr, wenn sich Menschen im Lockdown über Dinge informieren, zu denen sie im Alltagsstress im "früheren Leben" vielleicht nicht gekommen sind. Schade ist natürlich, dass ich nicht das übliche Angebot unterbreiten kann, einfach mal im Training vorbei zu schauen.
Weiterlesen: Aikido Theorieabend am Dienstag, den 16.02.2021

Video des MTV online
- Details
Während der Corona-Pandemie ist ja gerade nicht so richtig viel los. Aber irgendwann wird diese Zeit vorbei sein und dann dürfen wir uns endlich wieder unserem geliebten Hobby widmen. Der MTV hat die Corona-Zeit für die Fertigstellung eines Image-Videos genutzt. Unter dem Motto #mehralseinverein stellt der MTV zunächst sich selbst und anschließend alle seine Abteilungen vor.

Bestandener Orangegurt im 3. Anlauf!
- Details
Manchmal laufen die Dinge einfach überhaupt nicht. Für jeden Aikidoka ist eine bevorstehende Gürtelprüfung ein besonderer Tag. Entsprechend groß ist die Konzentration im Training während der Vorbereitung und die Vorfreude auf den Termin. Wenn dann so eine geplante Prüfung abgesagt werden muss, kann man da schon mal in ein Loch fallen. Sowas passiert zum Glück nicht häufig, aber in diesem Jahr gleich mehrfach.

Leider vorerst Corona-Pause :-(
- Details
Hallo liebe Aikidoka,
wir hatten es letzte Woche schon befürchtet. Die Corona-Zahlen in Ingolstadt entsprechen leider weiterhin dem Trend der gesamten Welt: sie steigen. Es ist jetzt wichtig diesem Trend entgegenzusteuern. Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden das Aikido-Training bis auf Weiteres auszusetzen.
Wir hoffen sehr auf euer Verständnis. Jeder der uns kennt weiß, dass wir für diese tolle Budo-Sportart brennen und wir auf Trainingsabsagen genauso wenig Lust haben wie ihr. Aber offiziell einen intensiven Kontaktsports mit vielen Leuten trainieren zu lassen, halten wir als Trainer aktuell für das falsche Signal. Sobald die Corona-Zahlen wieder in "gelberen bzw. grüneren" Bereichen liegen, werden wir das Training (evtl. mit Beschränkungen der Gruppengröße) wieder aufnehmen.
Seite 8 von 14