Der Bundesjugendlehrgang in Ingolstadt

Corona war für alle Sportarten ein herber Einschnitt. Aikido als Randsportart hat insbesondere im Jugendbereich (deutschlandweit gesehen) viele Federn gelassen. In Bayern hatten wir im Allgemeinen das Glück, ziemlich gut durch die Zeit zu kommen. Dies liegt vermutlich zu großen Teilen am Bajuwarencamp - der Aikidowoche für Kinder und Jugendliche in den bayrischen Sommerferien, die viele junge Aikidoka stark zusammengeschweißt hat.

Auf jeden Fall hat seit der Coronapandemie kein Bundesjugendlehrgang mehr stattgefunden. Umso mehr freuten wir uns, dass der Versuch im Jahr 2024 uns doch eine ziemlich große Trainingsgruppe mit 35 Teilnehmer aus insgesamt 9 Bundesländern beschert hat. Lehrer war mein Meister Frank Zimmerman (6. Dan Aikido), der so zum dritten Mal in diesem Jahr nach Ingolstadt kam.

Das Trainingsprogramm ging wie bei Frank üblich deutlich über die Standardtechniken hinaus. Das Thema des Lehrgangs war "Distanzen" von denen es (je nach Literaturstelle) 5 Stück gibt:

  • Trittdistanz
  • Schlagdistanz
  • Ellenbogendistanz
  • Wurfdistanz
  • Bodenkampf

Angefangen wurde mit Tritten, die im Aikido sehr untypisch sind und daher in den meisten Vereinen nicht oder nur sehr selten trainiert werden.

Über einen tretenden Angreifer arbeiteten sich die Teilnehmer vor bis zu einer Bodentechnik. Dabei packte Frank auch viele "Rangelübungen" aus, die sehr zur Erheiterung der Jugendlichen beitrug.

Der Sonntag stand im Zeichen der Messertechniken. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Tantos (=japanisches Messer) aus Holz hatte Frank kurze Heizungsisolierungsstücke umwickelt mit silbernem Panzertape dabei. Diese ermöglichten den Jugendlichen realistische Angriffe auszuführen und wirklich dicht an den Partner heranzukommen. Durch diese enge Distanz ergaben sich völlig neue Herausforderungen für die Meisten, da ansonsten Messertechniken erst zum 3. Dan gefordert werden.

Kurzum: Alle hatten ihren Spaß, das Training außerhalb des normalen Prüfungsprogramms war für alle sehr erfrischend und die Stimmung war das ganze Wochenende über super. Vielen Dank auch an Karina, die dieses Wochenende für die Jugendlichen organisiert hat und an alle fleißigen Helfer des MTV Ingolstadt.

Euer Patrick